Sie haben Fragen?
Die meist gestellten Fragen & ihre Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Ist Emeda im Hausarztmodell wählbar?
Wir sind im Hausarztmodell zahlreicher Krankenversicherungen wählbar. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei ihrer Versicherung.
Werde ich immer vom gleichen Hausarzt betreut?
Ja, bei Emeda ist Kontinuität in der Betreuung wichtig. Deshalb sind unsere Ärztinnen und Ärzte fix zugeteilt. In Ausnahmefällen (z.B. Ferien oder Krankheit) kommt eine Vertretung vorbei
Wie oft kommt der Hausarzt zur Visite?
Im Allgemeinen je nach Gesundheitszustand. Wir planen in der Regel alle 1-2 Monate eine Visite ein. Selbstverständlich können Sie sich auch in Vereinbarung mit der Pflegeinstitution zur Visite anmelden.
Besucht mich der Hausarzt jedes Mal, wenn er vor Ort ist?
Bei körperlichen oder medikamentösen Anliegen kommt der Hausarzt gerne öfter vorbei. Ansonsten finden die Besuche wie oben erwähnt in der Regel alle 1 bis 2 Monate statt, abhängig von Ihren Diagnosen und Ihrem Gesundheitszustand.
Warum kommt Emeda nicht notfallmässig ins Heim?
Weil unsere Ärzte ausserhalb der Visiten in anderen Standorten arbeiten und Visiten haben.
Wie muss ich vorgehen, wenn ich den Hausarzt sprechen will?
Wenn immer möglich auf der Visite, falls es dennoch dringend ist, können Sie sich gerne an unser Sekretariat wenden. Wir organisieren dann einen Rückruf durch den Arzt für Sie.
Wie ist die Betreuung im Notfall gewährleistet?
Durch unseren Ärztlichen telefonischen Hintergrunddienst und durch lokale Organisationen z.B. SOS Ärzten/Spitälern.
Sind die Leistungen durch Emeda als Patienten für mich teurer als durch einen anderen Hausarzt?
In der Schweiz wenden alle Arztpraxen und Spitäler im ambulanten Bereich denselben Tarif an: den TARMED. Die Kosten, die bei einer Behandlung entstehen, sind aber unterschiedlich hoch. Sie hängen einerseits von der gestellten Diagnose ab und andererseits von der jeweiligen Behandlung, die immer auf die Patientin resp. den Patienten abgestimmt ist. Daraus resultieren je nach Fachrichtung der Ärztin oder des Arztes und dem Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten verschieden hohe Kosten.
Was ist der Tarmed Tarif?
Der TARMED ist ein verbindliches, gesamtschweizerisches Tarifsystem für ambulante ärztliche Leistungen, an das sich alle praktizierenden Ärztinnen und Ärzte sowie die Spitäler zu halten haben.
Die Krankenversicherung kontrolliert, ob die in Rechnung gestellten Kosten den nach TARMED erbrachten ärztlichen Leistungen (Untersuchungen,Behandlungen etc.) entsprechen.
Macht es für die Behandlung durch Emeda einen Unterschied ob ich allgemein, halbprivat oder privat versichert bin?
Nein. Alle Rechnungen für ambulante Leistungen in Arztpraxen und Spitälern werden
ohne Unterschied nach TARMED verrechnet. Vor der Spitaleinweisung sollten Sie Ihre Ärztin resp. Ihren Arzt aber informieren, ob und wenn ja, welche Zusatzversicherungen Sie für den stationären Bereich abgeschlossen haben.
Wieso erhalte ich meine Arztrechnung von der Ärztekasse und nicht von Emeda?
Emeda hat einen Teil der administrativen Arbeiten an ein externes, professionelles Dienstleistungsunternehmen der Ärztekasse delegiert. Dadurch entsteht mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten sowie die verschiedenen medizinischen Arbeiten, die in einer Heimarztpraxis anfallen.
Wird der Anfahrtsweg zum Heim verrechnet?
Die Wegkosten unserer Ärzteschaft zu einem Alters- oder Pflegeheim basieren auf Tarmed und werden nur für die persönlich durch den Arzt oder die Ärztin besuchten PatientInnen verrechnet. Dabei wird pro Heim mit einem Erfahrungswert für die Wegzeit (Hin- und Rückfahrt) gearbeitet. Im Sinne der Gleichbehandlung wird dieser – zusammen mit den Wechselzeiten vor Ort – auf die besuchten Patientinnen und Patienten des jeweiligen Heims aufgeteilt.
Sie haben Fragen, die hier nicht beantwortet wurden?
Kontaktieren Sie uns gerne unter 044 655 12 34